Mehr Reichweite - bessere Matches
Optimiere als Coach, Berater oder Dienstleister den Algorithmus, damit deine Fotos, Grafiken und Reels den richtigen Leuten gezeigt werden.
So erreichst du auch organisch, also ohne Werbebudget, deine Zielgruppe und wirst mit deinen Beiträgen den Nutzern empfohlen.

Mehr Reichweite, mehr Follower, mehr Klicks, also auch mehr Umsatz…? Ja, das ist durchaus möglich und gerade für Solo-Selbständige und kleine Unternehmen lukrativ, weil es kostenlos und mit wenig Aufwand umsetzbar ist. Denn Social Media Plattformen sind auch Suchmaschinen und werden so genutzt: Ein neues Café in Hamburg entdecken? Modetipps abends auf der Couch? Beziehungstipps und Inspiration? Auf Social Media gar kein Problem und der Algorithmus weiß genau, was uns gefällt und interessiert…
Doch wie nutzen wir ihn jetzt für uns und unser Business? Hier kommen sieben konkrete Tipps:
1. Nutze und setze Ortsmarken. Erst Recht, wenn du stationär ansässig bist mit einem Geschäft, Hotel oder Restaurant. Das signalisiert dem Algorithmus immer wieder, welche Personen genau richtig für dich sind, weil sie in der Gegend wohnen oder sich dort aufhalten. Falls du im Homeoffice bist wie ich oder auch viel digital unterwegs, sodass der Ort keine große Rolle spielt, lässt du eine genaue Anschrift weg und markierst eventuell einfach nur die nächst größere Stadt.
2. Der Algorithmus straft Fotos und Reels ab, die zu stark bearbeiten wurden. Vor allem, um junge Leute zu schützen… Also verzichte auf unzählige Fotofilter und Retusche. Mit der künstlichen Intelligenz wäre ich auch sparsam. Die Leute wollen schließlich dich sehen und kennenlernen und nicht einen Avatar von dir. Bearbeite Fotos und Reels daher nur leicht und zügig nach.
3. Nutze Hashtags. Zumindest drei bis fünf pro Beitrag auf Instagram, dort sind sie noch immer relevant, auch wenn mittlerweile oft das Gegenteil behauptet wird. Denn der Algorithmus scannt unsere Beiträge und kann Hashtags zuordnen und verwertet. Denk außerdem daran, dass viele Leute in der Vergangenheit Hashtags abonniert haben. Auch wenn es diese Funktion auf Instagram nicht mehr gibt, ist es gut möglich, dass ihnen noch immer diese Beiträge mit dem entsprechenden Hashtag angezeigt werden, auch wenn sie dir gar nicht folgen.
Möchtest du gerne öfter vor die Kamera, weil du weißt, dass authentische Videos auf Social Media sehr gut ankommen, aber du findest einfach nicht den richtigen Start? Dann ist mein Gratis-Webinar mit Tipps aus meiner jahrelangen Erfahrung genau richtig für dich!
Trag dich jetzt in meinen Newsletter* für 0 Euro ein und erhalte sofort den Link zu dem Webinar: (*Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.)
4. Erhöhe deine Story-Views, indem du GIFs, Umfragen oder sonstige Interaktionen anregst. Zum Beispiel könntest du am Montagmorgen ein Foto posten und fragen, ob sich deine Follower auf die neue Woche freuen oder eher nicht. Warum sind Interaktionen wichtig? Sie signalisieren dem Algorithmus, dass deine Story gerade beliebt ist, je mehr dort klicken und spielt dann diese Story mehr Followern von dir aus, als wenn dort keine Interaktion erfolgt.
5. Poste REELS oder auf YouTube die Youtube Shorts. Denn dieses Format wird ALLEN Nutzern ausgespielt und nicht nur deinen Followern oder Abonnenten. Das ist deine Chance, um von neuen Leute entdeckt zu werden. Reels müssen nicht lang sein, aber sie sollten im richtigen Format, also 9:16, ausgespielt werden. Filme einfach hochkant mit deinem Smartphone und dann passt das.
6. Remixe deine eigenen Reels. Also verwende sie ein zweites Mal, ohne alles nochmal neu aufnehmen zu müssen. Du musst dann nur einmal eine Kleinigkeit verändern (remixen eben), zum Beispiel ein GIF oder einen Textbaustein ergänzen und schon hast du ein neues Reel. Denn bevor du gar nichts postest, solltest du einfach deine Beiträge recyceln. Wenn vorhanden, spiele das Reel als Test-Reel aus, wenn du Sorge hast, dass es deinen Followern auffallen könnte, dass du diesen Clip schon einmal veröffentlicht hast. Dann wird das Video nämlich nur neuen Leuten angezeigt, die dir noch nicht folgen.
7. Trainiere den Algorithmus konsequent und zwar so:
Lust auf mehr hilfreiche Tipps wie diese, die du innerhalb von wenigen Minuten umsetzen kannst? Dann ist mein Minikurs bestimmt etwas für dich: